Die Schamanen/Geistlichen hatten Visionen/Träume, daraufhin wurden mehrere Tunnel/Höhlen gefunden, erforscht, ausgebaut, welche Orks/undco ins Unterreich des Lesathenlandes führten.
(wahrscheinlich geht man dabei durch portale- bzw Orktopia wird teil ins lesathenland befördert, das is uns aber vollkommen egal, den meisten ist das eben nicht bewusst, sie sind nur dem tunnel gefolgt und mit der metaebene darüber beschäftigen wir uns selten bis nie. Das hält die Welt Bodenständig)
Man kann auch über See, Land, Portale, whatever oder Reitsquig(mit letzterem kommt man nur nicht ins OHL rein

"Netz der tausend Tore"
ist ein Arbeitstitel für Orktopia-Thingplatz, dessen Konzept wir auch ausserhalb des EEs verwenden wollen.
Dieser ort existiert an mehreren Plätzen, wird neu aufgebaut, gebeamt, oder von der bezaubernden Jeannie hergeblinzelt.
Die Meta-Magie-Physik Ebene des ganzen, muss euch nicht interessieren, denn das bricht mit unserem Low-Fantasy-Setting und unserem Hang zum Bodenständigen. Ignoriert einfach manche Ungereimtheiten und spielt.
Im Grunde geht es uns nur darum, das wir eine Location wie Orktopia mehr als einmal im jahr verwenden können, was uns allen wohl am Herzen liegen sollte.
Darüber müssen sich die EE-Orgas insbesondere Till, den Kopf drüber zerbrechen. Für euch ist das eher uninteressant. Wenn ihr dennoch Fragen dazu habt, stellt sie Till oder Carsten.
Warum sind wir dort? (Lesathenland)
Weil wir Land brauchen und Beute machen wollen, Krieg führen, Neugierig sind, auf der Flucht, usw usf.
Ihr findet schon eine Begründung warum ihr dort seit und wie das zum rest des OHLs passt.( und sei es nur der kleinste gemeinsame Nenner--> Schutz durch Masse, oder "da sind eben Orks, Ich bin auch ein Ork, also gehe ich dahin")
Denn ihr wollt alle Teil einer Orkstadt sein: (OHL) -->
"Thingplatz" - "OHL" - "Orktopia" (Arbeitstitel)
Ist eben ein alter, wichtiger Ort, an dem seit jeher Orks in relativem Frieden zusammenkommen.
Es ist seit jeher (und man kann sich das wie-auch-immer in seinen eigenen Hintergrund passend hereinfummeln) daher üblich, dass Konflikte nicht zu Kriegen/Fehden auswachsen.
Kämpfe werden ausgefochten - und danach ist gut.
Es ist ein Ort der Diplomatie und des "Friedens", der es den Orks ermöglicht sich zusammenzufinden und auseinanderzugehen ohne dabei andauernd langandauernde Kriege vom Zaun zu brechen.
(Wobei dieser orkische Frieden den meisten vernunftbegabten Wesen vermutlich recht kriegerisch vorkommt

Nehmen wir am It/OT-Spiel Teil?
OT: JA. Natürlich. Denn dieses Spiel ist der sinn des EE.
Alles andere wäre grob unhöflich.
Man geht ja auch nicht auf ne Geburtstagsparty und setzt sich dann alleine in ne Ecke ohne sich für den Gastgeber, den Grund der Party, oder die anderen Leute zu interessieren.
(Das machen schon einige, aber solche Assis kann das EE und das OHL an dieser Stelle nicht gebrauchen)
Allerdings sind wir nicht daran interessiert mit allen Mitteln OT gewinnen zu wollen.
Im gegenteil, wir machen das mit Fairplay und Spass, denn es ist ein Spiel.
IT: JA. Denn das ist der "Plot".
Wir wollen uns kloppen. http://www.youtube.com/watch?v=uYBgp2Qi0LM
Man kann aus unterschiedlichen Gründen teilenehmen und sich IT begründen warum man das tut.
(Mordor wird zb einfach einen befehl bekommen mitzumachen)
Der Hauptgrund ist: Weil man uns IT auf dem Land bleiben lässt, solange man viel Blut vergisst.
...und Blutvergiessen sollte in jeder bespielten Ork-Kultur des OHL etwas sein, womit man sich identifizieren kann

Das wir nebenbei noch andere OHL interne und externe Plots haben, ebenso wie eigene, noch verborgene, Interessen an diesem Land, sollte klar sein, wir sind Orks

Respawn: Tun wir.
Alles andere ist im Grosscon-Schlachten-Larp Unpraktikabel.
Wir zwingen niemanden dazu, raten es aber an.
Die REGELN des EE sagen, das in PVP Situationen, ein Toter zu seinem Ritualplatz/Heiligtum etc muss.
Daran werden wir uns halten. Punkt.
(Einzelsituationen werden nach gesundem Menschenverstand und selbstverantwortlichem Spiel Erwachsener Menschen gehandhabt)
Niemand kann euch eure Kopfwelt nehmen. Macht sie euch einfach passend, das geht. Selbst wenn die realität anders aussieht, ihr könnt euch das drehen, bis es euch stimmig erscheint, solange ihr damit anderen nicht einen Nachteil im PvP Spiel verschafft. Bleibt Fair aber stimmig.
Was den ablauf und die Wahrnehmung im Spielgeschehen um den Respawn angeht, würde ich es halten wie der weise Big Z. es geschrieben hat.
Ich würd es handhaben, wie sonst auch auf jedem Con:
"Wenn man Bock auf Lazarett hat, geht man ins Lazarett. (Was gern gesehen ist- gibt Spiel)
Tot ist man nie, man erzählt immer nur, wie man gesehen hat, wie es die vielen anderen erwischt hat. Im Krieg sind wir alle gesichtslos.

Kein Zwang, keine spastische Wiederbelebung mit Todesangstberaubung, alles toll."
Auch ein wiedererwachen am Ritualplatz,
muss in unserer Spielwelt ja nicht bedeuten, das man zwingend tot war.
(das heisst es rein regeltechnisch schon, aber das ist für uns nicht schön,
deswegen streiten wir es einfach ab- Lesathenzauber/Segen)
Wenn man it damit spielen will oder damit zwanghaft konfrontiert wird (gerade von anderen Lagern) kann sich ein klügerer oder weltoffenerer Ork-Charackter ja dessen auch bewusst sein. Man kann das ganze ja dennoch vage halten und auf jeden Fall nie sicher sein ob jemand überlebt oder nicht. Das killt sonst sämtlichen Flair, wenn niemand in ner Schlacht oder im Lager sterben kann.
"Sicher schick ich meine Männer bei dieser Mission in den sicheren Tod, (denn das macht ot spass) aber vielleicht überlebt es der ein oder andere ja durch dieses seltsame Land"