Bitte...lass die Weste ein Scherz sein!
Das sieht aus als hättest du dir n paar Stückchen Karton drangewickelt, wie ein Penner dem richtig kalt ist! Wobei, Karton is sogar noch dunkler

Daran würde ich dringend was ändern, 1. kommt ein Ork wohl nicht an solch helle, gleichmäßige Leder(?)teile 2. ist er nich total bekloppt und tackert die als ganzes dran, behindert doch viel zu sehr und 3. siehts meiner Meinung nach (entschuldige den Ausdruck) echt beschissen aus. Färb die Dinger doch mal (Lederfarbe, Oil Dye bei Lederkram) und mach Schuppen draus, die du dann auf ein Trägermaterial wie dünnes Leder nähst, nietest oder bindest. Das sieht mit der richtigen Schuppenform, -Anordnung und -Farbe wirklich genial aus. Die glänzenden schwarzen Lederteile würde ich persönlich komplett weglassen (reines schwarz ist eigentlich genauso unnatürlich wie z.B. reines weiß), ansonsten umwickel sie doch mit Leder, bearbeite sie etc. Vielleicht hilft es dir, dich einfach noch mehr am ABC des Orkbastelns zu orientieren
1. Verwende vernünftiges, möglichst logisches Material, von Anfang an in vernünftiger Farbe (Es ist nich allzu leicht Leder dauerhaft mit Schuhcreme zu färben...)
2. Mach dir Gedanken, bevor du bastelst, such dir Inspiration und bau es so, dass es dir tatsächlich Schutz (vor Witterung und andrer Außeneinwirkung) gibt
3. Achte auf Funktionalität. Ein Ork gibt nix auf Ästhetik, aber auch er hat keine Lust alle 5 Meter eine Lederplatte aufzuheben, weil der Bindfaden seiner Rüstung gerissen ist. Deswegen ist alles ordentlich befestigt und so kontruiert, dass es dich nicht in deiner Bewegungsfreiheit einschränkt (das ist mMn nämlich einer der größten Vorteile von Lederrüstungen).
4. "Verorken" ist schwieriger als man denkt, schließlich muss man jahrelangen Einfluss von Dreck, Belastung, Waffen, Dornen, spitzen Steinen, Staub, Wasser, matsch, Fäkalien, Blut und Reparaturen repräsentieren. Das brauch entsprechenden Aufwand, daher ist das richtige Werkzeug essentiell (Leder- und Stofffarbe fürs grobe, viel Schuhcreme, Cutter, Raspeln, Sägen). Ich sitze, bevor ich ein Lederstück verbaue, erstmal 10 Minuten mit ner groben Feile dran und rauhe alle Kanten und die Oberfläche an, da kommt man nämlich eventuell später nichtmehr richtig ran.
5. Und letztens, der mMn wichtigste Punkt: Geh gesättigt, motiviert, mit vielen Ideen, einem strapazierfähigem Nervenkostüm und vor allem ner Menge Zeit an deine Klamotte. 20 Stunden für ne ordentliche Rüstung ist ganz normal, 4 Stunden für nen einfachen Kragen auch. Schneller wird man erst mit Übung, dem richtigen Werkzeug und vielen Tipps und Ideen, deswegen ist es ganz normal mindestens genauso viel Zeit wie man bastelt auch auf Recherche, Planung und Ideenaustausch zu verwenden.
Lange Rede kurzer Sinn, üb kräftig weiter.
Beste Grüß' zu spätrer Stund
Felix