Seite 1 von 3

Wasserversorgung

Verfasst: 27 Apr 2014 19:24
von Lika
Das Thema Wasserversorgung ist eigentlich ein wichtiger Dauerbrenner der leider immer wieder in den Hintergrund fällt.
Ich würd gern dies Jahr klären wie wir für eine anständige und möglichst angenehme Wasserversorgung sorgen können. Schließlich haben wir einen ziemlich hohen Wasser verbrauch in den Schlachten.

1.) Bisher besteht das Problem, dass es ziemlich ätzent ist Wasser zu den Schlachten zu bekommen. 30l in Flaschen, Kanister und Jute Säcken übers EE Gelände targen = uncool, vor allem für uns Mädels.

2.) Es ist manchmal schwer Leute zum Wassertragen zu bekommen. Auch wenn es von allen Gruppen heißt " Wir haben immer genug Wasserträger dabei"

3.) Lob an die Leute die immer einen Liter Wasser am Mann. Aber das ist halt nicht die Regel.

4.) Wie schaffen wir es immer genug Wasser im Lager parat zu haben für Spontane Aktionen.


Mir liegt das Thema sehr am Herzen und es geht halt jeden was an. Diese EE würd ich da gern ne Planung zu haben.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 27 Apr 2014 21:36
von Shartok
Ich sehe da zwei Möglichkeiten :

1) Wir basteln uns ´n Wasserkarren/Versorgungskarren und regeln es verbindlich, dass nicht immer nur ihr den zieht. Am besten basteln wir uns ne Art Riesengeschirr oder sowas und spannen dann 6 Leute vor. Oder Gefangene...oder so.

2) Ihr nehmt soviel Wasser mit, wie ihr wollt...und wenn einer umkippt, weil er nix dabei hat : Larp für Erwachsene, ne ? Es ist schlicht nicht euer Job OT für die Leute zu sorgen und diesbezüglich solltet ihr euch auch nicht verantwortlich fühlen.

Es ist in keinster Weise eine Selbstverständlichkeit, dass wir Wasser bei den Schlachten haben, weil ihr es mitschleppt.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 27 Apr 2014 22:25
von Lika
Vielleicht liegt es an meinem guten Herzen und meinem Mamakomplex aber ich find das ist ne Sache die man regeln kann und sollte. Erwachsenen Larp hin oder her. Für mich ist es auch erwachsen zu schauen wie man Wasserversorgung gewährleistet. Auf DF, EE und so manchen anderen Con wären einige Leute ohne uns Wasserträger umgekippt.
Ich glaube auch, das es schlicht weg nicht möglich für die einzelnen Kämpfer ist genug Wasser für sich bei sich zu tragen.

Einige Trupps haben Wasserträger und andere eben keine. Da wir alle Liebe Menschen sind bekommt trotzdem jeder Wasser.

Die Idee mit dem Karren find ich cool. O0 Wenn das Umsetzbar ist.... :D

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 27 Apr 2014 22:56
von kerstin
Ich hatte sxhon für letztes jahr einen alten fahrradanhänger bei meinem paps im garten im Blick

Den muß man noch etwas pimpen und die räder verstecken und reparieren. . Aber damit sollte man relativ einfach auch auf unwegsamem gelände größere mengen wasser transportieren können.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 28 Apr 2014 18:35
von Ushkrod aka Carnis
Ah ja.
Das sieht doch schonmal gut aus.
Räder reparieren kann ich gut!Is sozusagen mein Beruf. ;)
Ich könnt die Reifen vieleicht auch ausschäumen lassen,dann haben ma quasi Vollgummis un brauchen keine Schläuche mehr reparieren.
Währ bei dem Gelände ne Überlegung wert.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 28 Apr 2014 18:40
von Grûur
holzkarren wäre natürlich ambientiger.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 28 Apr 2014 22:55
von kerstin
Ey hannes, ich schlag dich gleich. Oo)
Natürlich ist es *achtung unterschied* authentischer, wenn man das ding aus holz baut und am besten auch holzräder dranmacht... usw.
Aber ambientig kann ich auch nen Plastikanhänger gestalten ^^
Und man muss einfach unterscheiden was das ziel der übung ist.
Hier ist nicht das ziel ei e super authentische darstellung eines wagens sondern ein möglichst einfaxher unproblematischer transport großer mengen an wasser in ambientiger form.
Wenn du aber gerne einen holzkarren mit holzrädern + 30 liter wasser quer über das ee-gelände bewegen möchtest und das dann auch in deiner gewandung tust:
Dann bau das ding :)

Bis dahin werd ich mal schauen, ob ich die leichtgängige lösung umsetzen kann ;D

@reifen ausschäumen ect.
Super idee! Ich meld mich bei dir, was da so alles geht und was in deinen augen sinnvoll und umsetzbar ist

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 28 Apr 2014 23:08
von Grûur
meint ihr denn, ein holzkarren ist soviel schwerer zu ziehen ? oder gehts nur darum, das wir keinen holzkarren haben ?


schlagen... mmmh nää jetzt grad nicht :-*

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 10:12
von kerstin
Grûur hat geschrieben:meint ihr denn, ein holzkarren ist soviel schwerer zu ziehen ? oder gehts nur darum, das wir keinen holzkarren haben ?


schlagen... mmmh nää jetzt grad nicht :-*


Hehe, ist nett dass du mir den Plural majestatis zukommen lässt ;)

Meine Probleme mit einem holzkarren:
A) (richtig erkannt) wir haben keinen
B) wenn holzkarren, welche räder? Alle nichtmodernen räder sind über das Gelände auf jeden fall schwerer zu bewegen. Ausser vllt. Kutschräder.

Also geht es mir um beides.
Da wir keinen holzkarren haben, müsste sich darum jemand kümmern.
Wenn sich dss jemand auf die fahnen schreibt und umsetzen will, ist das kein problem :)

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 20:37
von Hokur Kil
Ich melde mich mal aus Interesse dazu:

also Karren /Schubkarren, da dachte ich fast an sowas. je nach gelände sind die recht gut fahrbar. Darauf können z.b. Wassersäcke od. Kanister od. flaschen transportiert werden:

http://www.ebay.de/itm/Alter-Antiker-Ho ... 3f30a9ef1b

Da kommen natürlich Fragen auf:

z.b.
-wenn man nicht baut, ist das finanzierbar ?
-und wenn ja von wem ?
-kommt jemand aus der Nähe von Remshalden/Waiblingen (Grobe Richtung Stuttgart) der die abholen könnte von so einem ebay anbieter ?
-wo kann man so ein gerät lagern ?


eine andere Idee wäre die Wasserkuh:
http://www.ebay.de/itm/Wasserreservoir- ... 19eb371e7b

ein 80L wassersack für Schubkarren.

Fragen die mir kamen:
-Ist eine Schubkarre mit entsprechenden ambiente Modifikationen überhaupt geeignet ?
-Umfüll möglichkeiten ? (die Öffnung ist ziemlich groß. und mit einer Aquarium-Handpumpe will sich wahrscheinlich keiner abmühen Flaschen zu befüllen, obwohl die Gute Fördermengen haben.)

ne weitere Idee:
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-SCHWEIZ ... 27c7b54647

An diese wassersäcke (20L) lassen sich z.b. Absperrhähne montieren:
http://www.ebay.de/itm/fur-Schweizer-Wa ... 417bef11a4

Einfache Kunststoff Kanister mit nem Hahn u. entlüftung gingen ja theoretisch auch.

Bei mir spielt sich gerade so ein Szenario im Kopf ab (als ich den Eingans-Post und die darauf folgenden laß) wo ein Versorger-Wagen bis zur Schlachtfeld-Nähe fährt, einer beim Wagen bleibt und flaschen etc. befüllt, während eine Kette aus Leuten die kleinen Becher/Flaschen an die Leute verteilt.

Alternativ zu einem Wagen denke ich gerade an einen Holz-Wasser-Cluster (z.b. 2x20L Säcke/Osmose-Kanister den 6 Leute wie eine Ramme tragen. Dann bestehen keine Probleme mit Löchern über die man fahren muss. zumal so ein Holz-Cluster gut zum Con zu transportieren wäre.)



mal ganz blöd gefragt: kann man von den Zapfstellen für die Kampfplätze nicht eine temporäre versorgungsleitung bis in unmittelbare Nähe legen ? oder ist das z.b. wegen der Förderhöhe, Schlauchlänge und anderen Umständen nicht möglich ?

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 21:01
von Shartok
Zur Mobilität : Schubkarren sind kacke. Kann nur einer schieben, muss dann abgewechselt werden.
Dazu vergleichsweise hoher Kraftaufwand. Ideal sind einfach Sachen, die man hinter sich herzieht.

Cluster-Ding : Kann ich mir gerade schlecht vorstellen, wie´s genau ausschaut...aber wenn ich mir jetzt
ein Teil wie ´ne Leiter vorstelle, das 6 Leute auf den Schultern tragen können...dann ist das sicherlich gar keine schlechte Lösung.

Ebay : Meistens eine ganz schlechte Lösung. Oft teuer + (bei sperrigen Teilen) Anfahrt/Transport etc. Meistens doof, wenn nicht zufällig Leute in der Nähe wohnen, die ein beliebiges tolles Teil mühelos abholen/transportieren können. Ist so gut wie nie der Fall.

Schlauch legen : EVENTUELL für´s Lager möglich (müssen wir klären). Ansonsten sicher nicht.
Aufwand/Nutzen stehen in keinem Verhältnis...und als Hauptorga würde ich bei dem Vorschlag einmal kurz lachen und dann weggehen :).

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 21:10
von Hokur Kil
juhu 1 von 4 success, ich steigere mich^^

ich mach mal ne kurze Skizze, aber der Gedanke auf der Schulter das zu tragen ist es yoah. Weil sich das Gewicht auf alle Leute verteilt. bei 40L wären das mit 6 Leuten ca. 7L pro person. das sollten eigentl. viele schaffen.

Alternativ kann man diesen Cluster auch Wechselbetriebsfähig machen. sodass ein kontinuierlicher Wasserversorgungskreis möglich wäre.

Ich zeichne das ganze mal.

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 22:29
von Hokur Kil
Alles ist schematisch gezeichnet. d.h. das der Behälter beispielsweise nicht zwangsläufig kesselförmig ist.

Bild
Die Seile deswegen Einstellbar, damit Größenunterschiede ausgeglichen werden können.

Kreislauf bei Wechselbetrieb:
Bild

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 22:33
von Shartok
Zu schwer...zu unhandlich.
Die Tragepostion ist ungünstig...ebenso wie die Befestigung. Das baumelt blöd herum, schlägt Dir die ganze Zeit gegen die Seiten, die Seile schneiden Dir in die Schulter bzw. belasten doof. Das ist nix. Eher tatsächlich sowas wie ´ne breite Leiter...die kann man sich dann auf die Schultern legen...

Re: Wasserversorgung

Verfasst: 29 Apr 2014 22:37
von Hokur Kil
meintest so ?

Bild

die Position der Ablassventile sind der Einfachheit halber nicht für die Zeichnungsänderung versetzt worden ;-)